Jahrbuch 2020-

2023

Unternehmer des Jahres 2023, Kategorie Kleinstbetriebe

am 18.10.2023 wurden wir mit dem 2. Platz belohnt

Redakteur Michael Hausenblas berichtet im "DerStandard" über uns. Ein recht feines Interview mit ein paar Details über die Beweggründe Fotograf geworden zu sein.

WAR FRÜHER ALLES BESSER?

Fotograf: "Ein makelloser Mensch ist stinklangweilig"

Michael Weinwurm führt das Fotostudio seiner Eltern aus den 70ern weiter. Er meint, genau zu wissen, wie er Menschen ablichten muss, damit sie gut ausschauen

Gespräch/Michael Hausenblas

7. Mai 2023

"Begonnen hat alles mit meinen Eltern. Sie haben das Geschäft 1974 im 7. Bezirk gegründet, wobei ich erwähnen möchte, dass während der Anfangszeit primär in unserer Wohnung gearbeitet wurde. Die erste richtige Niederlassung befand sich dann an der Adresse Burggasse 61. Anfängliche Aufträge für Fotos kamen damals in erster Linie von Kindergärten und Schulen. Später folgten Passbilder und Porträts, Ende der 70er-Jahre kam das Ablichten von Hochzeitsgesellschaften hinzu.

Mich hat Fotografie immer schon interessiert. Mein Vater war vor der Eröffnung des Studios im Bereich der 'Kolportage' bei der 'Kronen Zeitung' tätig, als Organisator, wenn man so will. Dort konnte ich mir immer wieder ein paar Schilling dazuverdienen. Als ich genug Geld zusammen hatte, kaufte ich mir meine erste Kamera, eine Canon TLB, natürlich analog. Durch sie hat mich das Fotovirus endgültig gepackt, und ich wechselte vom Gymnasium auf die Grafische Lehr- und Versuchsanstalt, wo ich vier Jahre lernte. Es folgte ein Jahr Praxis und schließlich die Meisterklasse für Fotografie. Das war 1981. Ein paar Jahre später übernahm ich die Geschäftsleitung. Das lief irgendwie fließend.

Mir taugt die Abwechslung

Später dann hatte das Unternehmen drei Standbeine, eines davon war ein Souvenirgeschäft in Schönbrunn, dann gab es ein Hochzeitsmodengeschäft auf der Mariahilfer Straße und auch noch das Studio, wobei dieses aus drei Filialen im 6., 10., und 7. Bezirk bestand. Das war zu Zeiten der analogen Fotografie. Heute fotografieren wir ausschließlich digital. Analog ist bei uns nur mehr der Drucker.

Die Belegschaft des Unternehmens umfasste einst 21 Menschen. Heute gibt es nur mehr das Studio, in dem wir zu zweit arbeiten, ich und meine Frau. Das passt gut so. Seit zwei Jahren sind wir im 1. Bezirk ansässig, auf gut 200 Quadratmetern gleich beim Ronacher. Die Frequenz hier ist besser. Und die Lage. Die Burggasse ist mittlerweile eine einzige Verkehrshölle, und wir hätten sehr viel Geld in den Standort investieren müssen. Wir bezahlen hier genauso viel Miete wie damals in Neubau. Vielleicht haben wir dort auch jahrelang zu viel bezahlt.

Mir taugt die Abwechslung, die der Job mit sich bringt, wobei mir Porträts schon besonders am Herzen liegen. Jeder Mensch ist anders, man muss sich auf jeden einstellen. Wir fotografieren kaum Models, das bedeutet, die Herausforderung besteht darin, für Entspannung zu sorgen. Die zu finden fällt manchen Leuten schwer, schließlich müssen sie sich vor der Kamera nach außen präsentieren. Ich sage immer, zehn Prozent des Porträts bestehen aus Handwerk, 90 Prozent aus Psychologie. Ich muss mit der Kundschaft warm werden und herausfinden, was sie eigentlich braucht. Das klappt so gut wie immer. Viele sind mit sich selbst nicht zufrieden. Sie wollen zwar nicht besser aussehen, als sie es tun, aber zumindest gut. Es gibt ja niemanden, der makellos ist, und das ist mehr als in Ordnung. Ein makelloser Mensch ist stinklangweilig. Makel gehören zum Charakter, und der gehört zum Bild dazu. Gleichzeitig muss man Makel auch nicht negativ wirken lassen. Wegen des Psychologiefaktors ins Fotostudio Wofür mein Herz weniger schlägt, ist die Produktfotografie. Bei Katalogaufnahmen geht es mehr oder weniger meistens um dasselbe. 70 Prozent fotografieren wir im Businessbereich, die Rede ist von Pressebildern, Porträts für Bewerbungen und dergleichen. Der Rest besteht aus Passbildern, Familienfotos, Innenaufnahmen und Produktbildern. Hochzeiten sind eher ein kleiner Part und basieren meist auf Mundpropaganda. Ich sehe das Aufkommen der Digitalfotografie und damit einhergehend die Entwicklung, dass heutzutage so gut wie jeder und jede eine Kamera in Form eines Smartphones dabeihat, als Chance und Herausforderung. Wir sind sehr früh in die Digitalfotografie eingestiegen, vor gut 25 Jahren. Heute werden in jeder Sekunde weltweit ein paar Millionen Bilder geschossen. Für uns bedeutete das alles, noch stärker auf Service zu setzen, auf Qualität sowieso. Einfach so einen Filter über ein Bild zu legen, das spielt’s bei uns nicht. Die nächste Herausforderung für die Branche ist auch schon da, ich spreche von der KI. Aber das ist eine andere Geschichte. Warum man in Zeiten von Super-Smartphones und Digi-Kameras noch immer zu uns ins Studio kommen soll? Nun, da muss ich wieder den Psychologiefaktor ins Spiel bringen. Wir wissen, wie jemand gut ausschaut. Nicht jedes Bild, das einem Porträtierten gefällt, taugt auch anderen, also Kunden des Auftraggebers oder anderen ‚Benutzern‘ des Bildes. Das gilt zum Beispiel für ein Businessporträt, aber auch für ein Geschenk innerhalb der Familie. Ihre Großmutter sieht Sie vielleicht ganz anders, als Sie selbst das tun. Kurz gesagt, es geht nicht nur um ein gutes Bild, sondern um die Aussage, die darin steckt. Da ist der Profi im Vorteil. Bei uns muss das Ergebnis für die Kundschaft stimmen. Diesen Druck haben Hobbyfotografen eher nicht.

Kein Nostalgiker

Ob früher alles besser war? Ich sehe mich als Menschen, der in der Zukunft lebt und das gern tut. Die Vergangenheit sehe ich als bewältigt und abgehakt. Ich bin an dem interessiert, was auf uns zukommt. Klar sind schöne Erinnerungen etwas Wunderbares, aber ich würde mich keinesfalls als Nostalgiker bezeichnen.

Ich denke, die Erziehung war früher eine andere, ob das besser war oder nicht, kann ich nicht sagen. Früher sind die Kinder in der Straßenbahn aufgestanden, wenn eine ältere Dame keinen Sitzplatz fand. Heute ist es umgekehrt. Was besser ist? Ich weiß es nicht. Da maße ich mir kein Urteil an. Meine Enkelkinder würden wahrscheinlich aufstehen, wenn eine betagtere Person eine Sitzgelegenheit sucht. Sagen wir es so, ich habe ein traditionelleres Verhaltensbild vor Augen, also lautes Telefonieren in den Öffis muss ich auch nicht haben. Es gibt Grenzen gegenüber anderen." (Michael Hausenblas, 7.5.2023)

Weinwurm vor seinem Studio im ersten Bezirk.

Foto: © Michael Hausenblas

Porträts sind die Leidenschaft von Weinwurm.

Foto: © Michael Hausenblas

2022

8.7.2021 die Wiener Wirtschaft berichtet mit einer ganzen Seite von unseren mutigen Entscheidung den fast 40 Jahre gewohnten Standort zu verlassen.

Am 23.3.2021 ist unser 2. Enkel Romeo auf die Welt gekommen.

Am 20.4.2021 der 3. Enkel Matheo


2021

Projekt 2021 abgeschlossen!

Ab 8. März neue Studioadresse
Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien

4.2.2021

26.1.2021

14.1.2021


2020

Die Entwicklung des 7. Bezirkes ließ uns zum Entschluss kommen, den Studiostandort zu wechseln. Nach rund 40 Jahren Burggasse, Ecke Neubaugasse ein großer Schritt. 

Der Strukturwandel und die bevorstehende jahrelange U-Bahn-Baustelle bestärkten uns darin, den schon lange gehegten Wunsch, nach einen Standort im 1. Bezirk, in die Tat umzusetzen.

So haben wir im September 2020 das Projekt 2021 begonnen.

>> 18.9.2020 Lokal gefunden!!!

Nach einer kurzen aber intensiven Suche, war Eile geboten!

Der Standort hat eine lange Geschichte, um 1400 standen 2 Häuser auf dem Grund, eines war dem Schottenstift und eines der Stadt grunddienstbar.

1530 nach dem Tod von Wolfgang Heyner verfügte, dass sein Besitz nach seinem Tod verkauft werden und der Erlös an arme Leute verteilt werden solle. So kam es zur Errichtung der Heynerbastei (Wasserkunstbastei) mit Mitteln des Nachlasses.

Um 1700 wurde das alte Gebäude vom Braumeister Veit Weltischhofer erworben, abgetragen und durch einen Neubau ersetzt, der (wie das alte Haus) den Schildnamen "Zur ungarischen Krone" erhielt.

1902 wurde das heutige Haus nach Plänen von Heinz Gerl auf einer Grundfläche von 638 Quadratmetern errichtet. In dieses Gebäude zog die Apotheke "Zur goldenen Krone" ein, die seit 1927 auch den Namen "Apotheke Waldheim" führt. 1951 erwarb die "Austria, Versicherungs AG" (vormals "Krankenschutz, Erste allgemeine Krankenversicherungsanstalt AG") das Haus. Heute ist das Objekt teilweise im Besitz der Uniqa.

Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Himmelpfortgasse_14

>> 30.9.2020 Besichtigung und Angebot gelegt

Das Angebot ist abgegeben!

Bereits 2 andere Interessenten hatten Angebote gestellt - die Spannung stieg - wer bekommt den Zuschlag?

>> 22.10.2020 Mietvertrag unterschrieben - Boden ausgesucht

Der Umbau hatte bereits begonnen und wird auf unsere Zwecke umgeplant.

Die Umbauarbeiten sind schon voll im Gange.

Wenig Mauern, viele Steckdosen und viele Fotomotive.

26.11.2020 Coronabedingte Verzögerungen des Mietvertrages und ein paar wenige adaptionen und die Unterschrift ist getätigt.

Am selben Tag vor Ort die Bodenplatten ausgesucht!

ANORDNUNG der Bundesregierung zum Coronavirus!

>> 16.03.2020
Lock-Down

>> 04.05.2020
Wir dürfen wieder fotografieren. Mit Maske und mit Sicherheitsabstand von einem Meter. Das Betreten des Studios ist auch nur mit Maske erlaubt. Fotos aus Gründen der Hygenemaßnahmen
ausschließlich mit Termin!
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag Montag bis Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr

>> 15.05.2020
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr

>> 22.05.2020
LIK Vortrag nur online möglich

>> 01.06.2020
Gastronomie darf wieder öffnen.

>> 15.06.2020
Fall der Maskenpflicht, ausser in Öffis und Gesundheitsbereichen.
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Weiterlesen … Jahrbuch 2020-

Jahrbuch 1974-2023

2020

ANORDNUNG der Bundesregierung zum Coronavirus!

>> 16.03.2020
Lock-Down

>> 04.05.2020
Wir dürfen wieder fotografieren. Mit Maske und mit Sicherheitsabstand von einem Meter. Das Betreten des Studios ist auch nur mit Maske erlaubt. Fotos aus Gründen der Hygenemaßnahmen
ausschließlich mit Termin!
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag Montag bis Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr

>> 15.05.2020
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr

>> 22.05.2020
LIK Vortrag nur online möglich

>> 01.06.2020
Gastronomie darf wieder öffnen.

>> 15.06.2020
Fall der Maskenpflicht, ausser in Öffis und Gesundheitsbereichen.
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Wir haben am 2020 einen neuen Mietvertrag unterschrieben. Die Umbauarbeiten sind im Oktober voll im Gange. 


2019

Am 1.4.2019 feierten Bettina und MIchael im Zuge einer Romreise die perlerne Hochzeit (30 Jahre). Natürlich wurde auch der Vatikan und Petersdom an dem Tag besucht.

Dann ging es privat Schlag auf Schlag.

Tochter Kim heiratet am 1.6.2019 im Schloss Schönbrunn.

Am 3.8.2019 heirate Tochter Pia in Mailberg.

Am 14.11.2019 kam die erste Enkelin Amelie auf die Welt.


2018

Am 12. Jänner 2018 wurde KommR. Michael Weinwurm der Titel LIK Certified Expert durch Dir Ing. Nadja Gusenbauer und Eric Berger verliehen.

Im Zuge der Dozenten Konferenz in St. Johann wurden neben der pädagogischen und psychologischen Weiterbildung auch ein Seminar für Druck- und Labortechnik absolviert. 

Seit 5.11.2017 ist KommR. Michael Weinwurm Dozent an der LIK-Akademie für Fotografie.
Themen wie Portraitbusiness, Businessportraits und Imagefotografie, sowie Kalkulation und Marketing sind die Lehrinhalte die er unterrichtet.

LIK kommt aus dem Slawischem und bedeutet soviel wie "Schönes Anglitz"

Adi Weinwurm wird 80!

Die Familie Weinwurm trifft sich geschlossen in Venedig, eine der Lieblingsplätze von Adi Weinwurm.

Am 5.5.1938 geboren wird der runde Geburtstag im Kreise der Familie würdg zelebriert.

DIE NEUE DSGVO TRITT IN KRAFT

Viel Unsicherheit, noch mehr Administration und viel mehr Daten auf Papier die aufgehoben werden müssen.

15. Mai 2018

Standfotograf für die Chemische Industrie

Werbefilm-Dreh mit Thomas Morgenstern.

Der Dreck-Weg-Spray am 29.5.2018 im Speedworld-Actionpark in Pachfurth

Zweiter Dreh am Gelände der Agrana in Tulln, mit dem Weltrecordversuch "World largest Slime" it’s official:

GUINNESS WORLD RECORD 14. Juni 2018
www.diechemie.at

CANON PRO FORUM

Michael Weinwurm hält einen Vortrag über Marketing und Sales für Profis bei der Firma Canon.

9. November 2018, Canon, 1230 Wien


2017

Erste wirklich "Long Distance Destination Wedding" 

Steffi und Mino heiraten in Monopoli, Apulien in Süditalien. Bei fast 40 Grad Fotoreportage, Freilichtfotos und Hochzeitsfilm, 7. August 2017.

Michael Weinwurm neuer Dozent an der 
LIK-AKADEMIE für Fotografie

Der erste Vortrag "Portraitbusines und Businessportraits" fand am, Sonntag 5.November 2017, im Studio in der Burggasse statt. 3 Stunden Theorie und Verkauf und 3 Stunden Praxis im Portraitstudio.


2016

Ein Abend oder Morgen mit unseren Profi-Visagistinnen und dem Look 2016 von Nouba.

29,- € inkl. Verköstigung und Getränke, inkl. 20,- € Nouba Einkaufsrabatt.

Start der Eventserie Nouba-Abend und Nouba Morgen.

1. Abend am 7. April 2016, 17.00 - 19.00 Uhr
1. Morgen am 14. April 2016, 9.00 - 11.00 Uhr

Wertvolle Tricks für die tägliche Verwendung. Frisches Aussehen - einfach, schnell aber effektvoll.

Erstes größeres Filmprojekt mit der Canon Spiegelreflexkamera gedreht!

10 Locations, viele Genehmigungen, 12 halbe Drehtage, Musik und Schnitt 3 Tage ....


2015

Am 23.Februar 2015 Interview in Radio Staphansdom mit Philipp Jauernik für die Serie Tradition und Moderne, mit dem Blick fürs Schöne.

Radio Staphansdom - Beitrag anhören © Philipp Jauernik


2014

Am 1. April feierten Bettina und Michael Weinwurm im Wiener Stephansdom die Silberne Hochzeit.

40 JAHRE FOTO WEINWURM

Am 1. Juli 1974 wurde die Foto Weinwurm Gesellschaft m.b.H. durch Adolf und Waltraud Weinwurm gegründet. Anfangs spezialisiert auf die Kindergarten und Schulfotografie.

Danke Waltraud Weinwurm & Adi Weinwurm für den Mut, die Weitsicht, die Motivation und den Fleiß der ersten 30 Jahre. Danke meinen beiden Töchtern Pia Weinwurm & Kim Weinwurm die uns weiter unterstützen und den Betrieb schon übernommen haben und Danke Bettina Weinwurm für Deine Unterstützung und die Liebe und das Verständnis mir gegenüber. Denn es ist nicht leicht Beruflich und Privat rund um die Uhr gemeinsam zu sein, mit den rasch ändernden Bedingungen mitzuhalten und trotzdem genügend Kraft, auch für die ab und zu anspruchsvolleren Kunden, aufzubringen.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Mitarbeitern und auch den "Ehemaligen". Zum Einem oder Anderen besteht noch Kontakt und viele sind auch erfolgreiche Kollegen geworden. Es ist nicht leicht in einem Familienbetrieb zu bestehen.

17.9.2014 in der Wiener Bezirkszeitung

Der größte Dank gebührt unseren Kunden die uns Jahrzehnte begleitet haben und uns nach wie vor gerne buchen oder in unser Studio kommen. Der Grundstein für die nächsten Jahre ist gelegt - wir freuen uns darauf!

Wir wurden wieder zum Kinderfreundlichsten Betrieb in Wien gekürt.

Im August 2014 haben wir unsere neue Domain www.fotoweinwurm.wien erhalten.

Verleihung des Kommerzialrats Titels an Michael Weinwurm.

Im feierlichen Rahmen des Großen Saales der Wirtschaftskammer Wien, am Stubenring, wurde Michael Weinwurm der Titel Kommerzialrat verliehen.

Dieser Titel wird durch den Bundespräsidenten für wertvolle Leistungen um die Wiener Wirtschaft beschlossen und vom Wirtschaftsministerium vergeben. 

Die feierliche Überreichung wurde durch dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien DI Walter Ruck und dem Direktor Mag. Heinz Wollinger am 12. 12. 2014 vorgenommen.  


2013

Verkaufsraumbeleuchtung

Im Frühjahr ist unsere gesamte Verkaufsraumbeleuchtung auf neue LED Leuchten umgestellt worden.

Pia Weinwurm

Die Abschlussklasse der Berufsfotografen-Lehrlinge 2012/13 bei der Präsentation der Portfolios. Unsere Pia Weinwurm als einzige mit ausgezeichneten Erfolg! Gratulation auch an dieser Stelle. Du bist eine tolle Fotografin und wir sind furchtbar stolz auf Dich!

Das Foto zeigt die Abschlussklasse der Fotografenlehrlinge und Fachlehrer Markus Ziegelwanger

Kinderfreundlichsten Betrieb 2013

Foto Weinwurm erneut zum "Kinderfreundlichsten Betrieb" im 7. Bezirk gekürt, DANKE an alle die uns unterstütz haben!

Den permanenten nächtlichen Sprayerangriffen wurde der Kampf angesagt. Zuerst wurden, durch die Firma von Erich Stuhl, bis zu 7 Schichten Graffity abgewaschen. Später dann mit einer speziellen Schicht für weitere Angriffe vorbereitet, sodaß die Farben nicht mehr auf der Fassde halten können.


2012

Ergonomische Bürosessel

Am 10 April kam die Lieferung der Firma Bene. Alle Mitarbeiter bekamen neue Bene ergonomische Bürosessel für dynamisches Sitzen und dynamisches Arbeiten. B-Run © Bene

Die Besprechungstische und alle Besucherstühle (Bene B-Cause Stühle) wurden ebenfalls getauscht.

Am 18. April hat auch in den Auslagen die LED-Zeit begonnen.

Alle Auslagen wurden auf die neue stromsparende Technologie umgestellt. Gleichzeitig wurden auch die alten Stromschienen auf eine modernere Bauform getauscht.

Der Sozialraum und Küche für die Mitarbeiter wird Anfang Mai von der Tischlerei Steiner eingebaut.

Das Foto Weinwurm Team - Wochensieger beim Radio Antenne Wien Frische Kick.

Wir sind nicht am Strand gelegen, sondern haben Tag für Tag bei strahlendem Sonnenschein im Studio und vor Ort fotografiert!

Zusätzlich konnten wir uns glücklich schätzen, denn wir waren auch die Wochengewinner! Unser Team hat ein leckeres Dinner bei Vapiano gewonnen.

Da hängen Fotos von lächelnden Dreikäsehochs mit strahlenden Augen an den Wänden, dort gibt’s ein Spieltischchen für die Kleinen und auch Zuckerl zum Durchhalten, denn so ein Jungmodeldasein vor der Kamera ist "besonders für die Tschapperln nicht einfach", erklärt Michael Weinwurm von Foto Weinwurm (Burggasse 56). "Normalerweise hören die Kinder immer 'bitte lächeln', wenn es aber um ein Passfoto geht, müssen die Kleinen ganz normal drein schauen – das ist nicht immer einfach!"

Stolz auf Auszeichnung! Das Bemühen um die kleinen Kunden hat Foto Weinwurm jedenfalls den Titel "kinderfreundlichster Betrieb in Neubau" eingebracht.

"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung!", erklärt Bettina Weinwurm fest.

Überreicht wurde die Trophäe von Peter Brandstetter, kinderfreundlichster Betrieb-Projektleier des Wirtschafsbundes. Den Anstoß zum Mitmachen gab eine Begegnung nach Ladenschluss: "Im Geschäftsraum war’s schon finster und wir haben hinten ausgemalt, als ich plötzlich die Türklingel hörte", erinnert sich die Foto-Chefin. "Ich ging also nach vorn und da stand ein kleines Mädchen mitten in dem dunklen Raum. Sie hat sich mit dem 13A verfahren, hat aber bei uns an der Auslage das Für-dich-da-Pickerl gesehen. Und in der Schule hat sie gelernt, dass man da immer telefonieren kann, wenn man Hilfe braucht. Dieses Erlebnis hat uns dazu bewogen als kinderfreundlichster Betrieb mitzumachen. Es ist wichtig, für die Kinder da zu sein!"

Quelle: Bezirkszeitung 38/2012

Peter Brandstetter vom Wiertschaftsbund Wien überreicht Bettina und Michael Weinwurm die Auszeichnung zum kinderfreundlichsten Betrieb in Neubau!

Am 2. November 1987, also vor exakt 25 Jahren, ist Bettina Weinwurm zu unserem Team gestossen. Sie hat vom ersten Tag an die Kundenberatung übernommen.

Tausende Kunden sind von Ihr begeistert. Sie hilft bei der Auswahl des richtigen Gesichtsausdruckes und der perfekten Körperhaltung. Sie gibt Tipps welches Bild am Besten geeignet ist für die nachfolgende Retusche oder sie hilft bei der Auswahl der richtigen Bildgröße und des perfekten Rahmens.

Nebenbei hat Sie auch noch unsere 2 Kinder zur Welt gebracht und betreut bis zum Erwachsen-Sein. In der Firma ist sie weiters noch zuständig für die Personaverwaltung und für die vielen kleinen und großen Aufgaben als Studioleiterin. Viele werden Sie auch vom Atelier kennen, zigtausend Passbilder sind von Ihr gemacht worden. Exakt nach den Vorgaben, aber doch ein wenig schmeichelnd, einen Unterschied in der Qualität, der uns von anderen Mitbewerbern stark unterscheidet.

Sie hat jeden Tag ein Lächeln auf dem Gesicht, versucht die beste Lösung für unsere Kunden zu finden und ist immer für Sie da.

Die hälfte Ihres Lebens für Foto Weinwurm. Gratulation und auf viele weitere Jahre Fotografie und Beratung von ganzem Herzen.

Danke sagt das Foto Weinwurm Team.


2011

Die Wiener Bezirkszeitung berichtet über Michael Weinwurms Lieblingsplätze im Bezirk.

Durch vermehrte Produktion mussten wir unser Large Format Drucker austauschen. Er wurde durch einen Canon 8300 ersetzt.

Mit dem 12-Farben-Pigmenttintensystem bietet der iPF8300 eine außergewöhnliche Druckqualität für Größen von bis zu 111,8cm (44 Zoll).

Mitte Februar implementierten wir das Online Bezahlsystem mit Kreditkarten, Bankomat und Sofortüberweisung auf unserem Bildserver.

Start des Büroumbaues in der oberen Etage, danach die Sozialräume und des 2. Arbeitsraumes. Austausch der Klimaanlagen auf modernere und energiesparendere Geräte.

Übersiedelung unserer Server in den oberen Stock.

Derzeit laufen ein Mac-Mini-Server, eine Bilddatenbank Online (Anfang 2011 rund 200.000 Bilder abrufbar, ca. 100.000 Bilder jährlich dazu) und 3 Datenserver mit rund 20 Terra-Bite Volumen. Zusätzlich werden externe Festplatten mit der gleichen Speichermenge aus Sicherheitsgründen ausserhalb dieses Standortes verwahrt.

Im Verkausbereich wurden alle Leuchten auf den Lichtschienen auf LED umgerüstet. Der 2. Arbeitsraum bekam gleich beim Umbau LED Flächenleuchten.

Die neue Einrichtung der Büroräume in der oberen Etage wurde von der Tischlerei Steiner produziert.


2010

ATV Life Bericht vom 5. 5. 2010

Das neue Magazin „ATV Life“ bringt einen Bericht wie Fotoretusche funktioniert und wie bzw. wie sehr man denn Fotos damit verändern kann.

Am 13. April wurde Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Wien.

Im Bild die erste Fachgruppentagung im Oktober in der Filiale der Volksbank in der Operngasse.

Wir stellen unser Kassensystem auch auf Apple um. Das war der letzte Windowsrechner in unserem Haus.

Wir stellen große Teile unserer Beleuchtung auf  LED-Lampen um. Wir erwarten uns eine größere Energieeinsparung.

Unsere Sicherungsserver werden schon zu klein. Wir rüsten auf 6 Server auf und uns stehen somit 30 Terrabyte zur Verfügung. Zusätzlich werden alle Daten noch an einem weiterem Ort auf Festplatten gesichert.

Nach 8 Jahren geht unser Apple X-Serve in Pension. Er hat uns sehr treu gedient. Er hatte über die Jahre nur einen einzigen Ausfall. Um Strom zu sparen wird er durch einen Apple Mac Mini ersetzt.

Michael Weinwurm bekommt Silberne Ehrenmedaille

Wien am 18. Juni 2010

Bei einem feierlichen Festakt im Palais Festetic wurde Michael Weinwurm die Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Wien verliehen.

Auf den Bildern:

Vizepräsident Dr. Paulus Stuller, Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen

Kammerdirektor Mag. Heinz Wollinger, Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen

Die Urkunde

Kim, Pia, Bettina & Michael Weinwurm, Dr. Paulus Stuller, Mag. Heinz Wollinger, Adi Weinwurm, Dr. Gert Boba Innungsgeschäftsführer


2009

Seit Oktober 2009 läuft in Radio Arabella unser Spot vor dem Verkehrsfunk.

Radio Arabella Blitzerservice powered by Foto Weinwurm

Foto Weinwurm, wir machen definitiv die besseren Fotos. www.fotoweinwurm.at

anhören

 

FOTO WEINWURM AUF DER LA DONNA 

Toller Erfolg auf der LaDonna 2009, tausende Besucher haben unseren Stand besucht. Kurzfristig haben wir auch gleich Buchungen für Style & Fotoserien angenommen. Viele schon im Hinblick auf Weihnachten!

Unser Webseite wird Web 2.0. Wir stellen auf ein Dadentbanksystem um. Regelmässige Einträge und mehr Information sind nun möglich.

Wir investieren in eine neue Blitzanlage für die Aussenaufnahmen wieder der Firma Profoto.

Durch eine Einbruch und die Folgen wurden das Sicherungssystem auf Server umgestellt. Somit erhalten wir permanenten Zugriff auf alle Daten bis in das Jahr 1999. Es stehen 16 Terrabyte zur Verfügung.

Beide Töchter beginnen in unserer Firma.

Der Handel mit Nouba Produkten wird aufgenommen.

Neu im Sortiment auch Weinwurm´s Weine.

Foto Weinwurm in Social Networks in Xing und Facebook.


2008

Zunehmend werden Reportagen für Firmen angenommen. Ein Geschäftszweig der ein starkes Wachstum signalisiert.

Erste Golfevents wurden fotografiert.

Neues Logo wird eingesetzt.


2007

Wir werden wieder mehr Mitarbeiter, eine fixangestellte Visagistin ergänzt unser Team.

Wir investieren in eine neue Blitzanlage der Firma Profoto.


2006

Unsere Webseite erfährt wieder einen relanche.

Wir waren Teil der Ausstelllung "Schau Mich An" in der Hermesvilla.


2005

Unser Schwerpunkt im Studio geht immer mehr in Richtung Presseportrait und Bewerbung. Hochzeiten werden im Studio kaum mehr fotografiert. Somit wurde der Umbau der Studios notwendig.

Aus dem Studio 2+3 und dem Schminkraum wurde das neue Hauptstudio gebaut.

Gleichzeitig wurde die Toilettenanlage und der Duschraum renoviert.


2004

"FÜR DICH DA" - Eine Erfolggeschichte!

Diese Initiative soll Kindern, besonders am Schulweg, ein verstärktes Gefühl der Sicherheit geben. Alle Kindergärten, Schulen und Horte im Bezirk werden ebenso wie die Polizeidienststellen über diese Aktion informiert. Da die Aufkleber nicht verschickt sondern nur persönlich überreicht werden, sind manche Wirtschaftsbund-Funktionäre täglich unterwegs um die große Nachfrage stillen zu können.

Im April 2004 wurde unsere Webseite von Flash auf reines HTML umgestellt. Michael Weinwurm betreut die Webseite.

Peter Brandstätter WB-Wien, KommR Rudolf Czerny, WB-Obmann 1070, Spartenobmann Fritz Aichinger und Michael Weinwurm.

Wir waren das erste Geschäft das den "Für Dich Da" Sticker tragen durfte.
Seit 20.09.2004 – 12:54 sind wir dabei.

Erste Homo-Auslage in Wien, das ist sogar dem Kurier einen Bericht wert.

Unser Stand auf der Hochzeitsmesse am 25.1.2004. Veranstaltet vom Hochzeitsführer der Familie Effenberger.


2003

Vortrag anlässlicher der Gmundner Fotogage für die Firma Kodak, von Michael Weinwurm, Digitalfotos mit der neuen Kodak 14n der ersten CMOS Kamera mit 14 MP.

Kodak Seminar 2.12.2003 in Gmunden. Die 14n und Verkaufspsycholgie im Schlosshotel Freisitz Roith

Bestand im Frühjahr vor Umbau.

Unser Verkaufsraum und Arbeitsräume sind in die Jahre gekommen. Umbau war dringend notwendig.

Der Umbau war ein Mega Projekt aber das Ergebniss spricht für sich. Wir fühlen uns sehr wohl und für die kommenden Herasuforderungen gerüstet.


2002

Vortrag für Kollegen anlässlich der Gmundner Fototage.

Ausbau der EDV Anlage: Apple X-Serve als Datenserver, 5 Digitalretusche-Rechner

Fassade wurde neu renoviert.


2001

4 Seminare gemeinsam mit der Firma Kodak für Kollegen. Portait goes digital

Ankauf von einem Kodak 8670 Printers für matte Oberflächen.

Auftritt von Michael Weinwurm im Willkommen Österreich Studio am Kuniglberg 18. Mai 2001


2000

Unsere Webseite www.fotoweinwurm.at geht online. Die erste Seite war in Flash programiert, Macromedia. Damals die einzige Möglichkeit Bilder qualitativ gut und möglichst klein darzustellen. Erst 1992 wurde das erste Foto in Cern ins Netz gestellt und die Performance der damaligen Telefonleitungen ließen keine längeren Ladezeiten zu.

Webseite 2000

Zukauf einer weiteren Kamera.

Erweiterung auf 3 voll digitale Arbeitsplätze.

Laufende Verbesserung des Workflow´s und Kalibrierung jedes Arbeitsplatzes.


1999

Im Juli 1999 wurde unsere Domain www.fotoweinwurm.at registriert.

Ankauf einer Kodak 560 Digitalkamera (ca. 400.000,- AtS 17.300,- Euro)

Erstes Probefoto einer Hochzeit mit einer Leihkamera am 5. Juli 1999

Erstes digitales Foto unserer damalien Mitarbeiterin Brigitte mit userer eigen Kamera 1. Oktober 1999

Vollständige Digitalisierung des gesamten Arbeitsablaufes, als erstes Porträtstudio in Österreich und eines der wenigen weltweit.

An Geräten wurde in einen 8660 Printer und ein Film-Scanner der Firma Kodak und 2 Apple Rechner Blue/White und Mitsubishi Röhrenmonitore mit 21" investiert


1998

Seit 24.10. 1998 wir sind im Internet unterwegs.

Damaliger erster Provider Netway 


1996

Wurde eine neue Art der Fotografie eingeführt.

Die Star-Serien!

Bilderserien die gemeinsam mit unseren Visagistinnen entstehen.


1993

am 22. Dezember 1993, Gründung der B & M Vision Beteiligungsgesellschaft m.b.H. durch Bettina und Michael Weinwurm und der A & W Creativ Beteiligungsgesellschaft m.b.H. durch Adi & Waltraud Weinwurm


1991

Colour Art Porträtwettbewerb Österreich:

1. Platz

Thema: "Mensch in seiner charakteristischen Umgebung"
Baucherlfoto 6. März 1990, mit Pia Weinwurm

Ausbau eines Büros für die Buchhaltung im 3. Stock.

Geburt von Kim Weinwurm am 9. 6. 1991.


1990

Geburt von Pia Weinwurm am 3. April 1990.

Im Zuge einer neuen Auslagengestalltung wurde ein Foto angefertigt, das die Studiosituation mit Waltraud & Michael Weinwurm zeigte.


1989

Gründung des "Brautjournals", gemeinsam mit dem Stadtjournal, einer hochwertigen und informativen Hochzeitsillustrierten.

am 13. Februar 1989, Gründung der Fotostudio Schloss Schönbrunn Gesellschaft m.b.H.

Hochzeit von Bettina & Michael Weinwurm

Standesamt Schlesingerplatz 1080 Wien

1. April 1989
Kirchliche Trauung St. Ullrich, 1070 Wien, durch Pater Paulus
Feier im Palais Auersperg, 1080 Wien

Walter Kühnelt schrieb 2015:

Lieber Michael, eben finde ich ein Foto von der Eröffnung einer Europhot Ausstellung am Flughafen VIE, am 6.11.1989. Links erkenne ich die „jungen Weinwurms“.

LG Walter

Lieber Walter Kühnelt, dieses Fundstück kannte ich nicht und wir waren da schon zu dritt mit Pia Weinwurm

Am Foto von Links nach rechtsa:
Michael Weinwurm, Bettina Weinwurm, 2x unbekannt, Edwin Babsek, Walter Kühnelt unbekannte Dame.
© Foto Zentrum Reiberger †


1988

Bettina Weinwurm absolviert die Visagistin und Stylistin Ausbildung für unsere Porträtkunden.


1987

Neu bei Foto Weinwurm, Bettina Sperka, zukünftige Gattin von Michael Weinwurm.

Stetige Weiterbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter im eigenen Haus und auf Seminaren im Ausland.

Als Service für unsere Hochzeitskunden Gründung des "Braut-Rings", einer Vereinigung führender Hochzeitsausstatter.


1986

Wir spezialisieren uns auf Hochzeitsfotografie.

Die 3 Studios im Untergeschoß werden dementsprechend adaptiert.

Unsere Hausfassade wurde renoviert.

Entwicklung eines eigenen Porträt-Stils und eigener Aufnahmetechniken. Der Portraitfächer

Bewußtes Festhalten der "Persönlichkeit" des Kunden im Porträt und nicht nur sein Aussehen. Im Zuge der recherchen wurde die Körpersprache die nonverbalen Signale und die psychologische Seite auf ein gelungene Portraitserie umgelegt.

Im Zuge dessen hielten wir 3 Porträtseminare auf Einladung der ProCine Schweiz in Wädenswill vor ca. 90 Schweizer Berufskollegen.

Colour Art Porträtwettbewerb Österreich:

1. Platz

Colour Art Porträtwettbewerb Europa:

1. Platz

Ausstellung unserer Porträts auf der Photokina in Köln.

Flyer mit unserem Titelfoto verteilt am Stand von Colour Art International.

Wiener Wirtschaft vom 6. Juni 1986 am Bild mit Bundes- und Landesinnungsmeister Dr. West †.


1985

Weihnachten 1985

Die absolute Top-Qualität unserer Aufnahmen wurde durch verstärkten Kundenzustrom honoriert.
Wir wachsen weiter!

Porträtwettbewerb Colour Art Österreich:

2. Platz


1984

Eröffnung des 380 m2 großen Geschäftes mit insgesamt vier Aufnahmestudios und kundenfreundlicherem Verkaufsraum.

Seminare für schweizer Berufskollegen in unseren Studios.


1983

Wir platzen aus allen Nähten, daher Anmietung eines größeren Lokales in der Burggasse 56.

Die Sanierung wurde von Grund auf durchgeführt. Vormieter war ein Spielwaren und Juxartikel Großhändler.

Die Räumlichkeiten wurden bis auf die Grundmäuern neu adaptiert. Im unteren Stockwerk wurden 3 Studios errichtet, ebenerdig entstanden Arbeitsräume und er Verkaufsraum mit Büro. Im oberen Stockwerk fand die Dunkelkammer und das Lager Platz.

Kurieraktion ungefär aus der Zeit.

Porträtwettbewerb Colour Art Europa:

2. Platz

Nach erfolgreicher absolvierung der Meisterklasse an der Graphischen Lehr und Versuchsanstalt in Wien 14, legte Michael Weinwurm am 8.6.1983 mit Erfolg die Meisterprüfung für Fotografie ab.

Als einer der damals jüngsten Meister mit 20 Jahren


1982

Am 1. Februar 1982 Kauf von 25% an der Foto Weinwurm Gesellschaft m.b.H. durch Michael Weinwurm.

Herstellung von Super 8 und 16 mm Hochzeitsfilmen. Schnitt und Vertonung im eigenen Haus.

Geburtstagskarte mit unseren Mitarbeiterinnen Frau Stemmen und Marianne Brenner.

Porträtwettbewerb Colour Art Österreich:

5. Platz Karl-Opa

Der Karl-Opa war ein Original aus dem 7. Bezirk, er sammelte mit seinem Wagerl alles was er fand. Ein Edelsandler würde man heute sagen.

Preisübergabe, 1 Karton Kodak VPS 120 Filme, durch Kodak Österreich: Fritz Strasser und Enrico Fabiani

Am 17. April haben wir die erste Multivisions-Show "Beauty-Vision" durchgeführt. Zzusammen mit anderen Firmen. z.B. Optiker Medwed, Coiffeur Susky, Herrenmode Kammerer, Foto Weinwurm, 

Eine Dia-Show mit 12 Projektoren, Musik und Modeschau-Blöcken. im Gartenhotel Altmannsdorf, Wien 23.


1981

Eintritt von Michael Weinwurm.

Ausbau der Kindergartenfotografie.

Am Bild: Frau Stemmen (unsere Näherin), Adi & Waltraud Weinwurm, Marianne Brenner, Michael Weinwurm

Es zeigt die Blütezeit der SW-Fotopolsterproduktion. Wir fertigten für ganz Österreich und teilweise für die Schweiz, die Echtfotopolster. Ein SW-Leinenfoto, braungetont, nach dem trocknen zusammengenäht mit einer Stoffrückseite und mit Schaumstoff gefüllt. Unsere Erfindung aus dem Jahr 1977.

Die Produktion des speziellen Leinens wurde von der Firma Agenta in München für unsexklusiv gegossen. Die Polster findet man noch heute noch in so mancher Wohnung.
Die Musterpolster zeigen unseren meistsverwendeten Models: die Tochter vom Nachbarn dem Gasthof "Zu den 2 Lieserln" und Tochter von einem Lieben Bekannten (Andel).


1980

1. EDV-Anlage für rationelle Abwicklung gekauft.

Weiterer Ausbau des Fotolabors, Ausbau einer eigenen Bildveredelungswerkstätte (echte Leinenbilder).

Ausstellung in der CA-Bankfiliale in der Burgggasse/Ecke Halbgasse. Mit Unterstützung von Colour Art Österreich.


1979

Fotopolstervertrieb auf ganz Österreich über Händler erweitert.

Lokal Burggasse 61 wird ein spezielles Hochzeits- und Porträtstudio

Errichtung eines Speziallabors für Fotopolster.


1978

Anmietung eines Lokals im Haus Burggasse 63 wo ein eigener Verkaufsraum, Passbildstudio, das Labor und die Arbeitsräume eingerichtet wurde.

Aufnahmen als Mitglied bei Colour Art Photo, einer Internationalen Vereinigung führender Porträtfotografen.


1977

Erfindung des Fotopolsters, S/W braungetont auf echten Fotoleinen.

Vorerst wurde er über das eigene Geschäft vertrieben, und in die Schweiz exportiert.

Durch Geschäftsausweitung und ein plus an Laufkunden suchen wir ein größeres Lokal.


1976

Canon FP neue Kamera

Michael Weinwurm hat wieder einmal für ein Testfoto gemodelt.


1975

Durch den guten Erfolg wurde die anfänglich verwendete Privatwohnung bald zu klein.

Ein Lokal wurde in der Burggasse 61 gefunden. Dieses war nun so groß, dass auch das erste Studio Platz fand. Das Angebot erweiterte sich um Portraitaufnahmen, Passbilder, Hochzeitsfotos.

Erste Tests im Studio

 


1974 Gründungsjahr

Am 1. Juli 1974 wurde die Foto Weinwurm Gesellschaft m.b.H. durch Adolf und Waltraud Weinwurm gegründet.

Anfangs spezialisiert auf die Kindergarten und Schulfotografie.

Weiterlesen … Jahrbuch 1974-2023

Anfahrt Fotografie Weinwurm, Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien

48.2052,16.3741

Fotografie Weinwurm

Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien, Austria

Weinwurm Fotografie

Himmelpfortgasse 14 - vis a vis vom Ronacher
1010 Wien - Austria, +43 1 523 74 16

Parken

Kurzparkzonen

Montag bis Freitag (werktags): von 9 bis 22 Uhr
Parkdauer: 2 Stunden

Anrainerparkzonen

Achten Sie auf die Anrainerparkzonen, diese dürfen nur von Besitzern mit Parkpickerl vom 1. Bezirk benutzt werden! 

wien.gv.at

Parkhäuser

Angaben ohne Gewähr, Stand 2021

  • Neuer Markt

    1. Stunde 3,20€, weitere 3,90€

    (250 m, 4 Minuten)
    Adresse: Neuer Markt, Einfahrt hinter Oper
    Zahlungsart: Bar, Kreditkarte, Bankomat
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr

  • Weihburggasse

    1. Stunde 4,80€

    (200 m, 4 Minuten)
    Adresse: Hegelgasse 1, beim Hotel Mariott
    Zahlungsart: Bar, Kreditkarte, Bankomat
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr

  • Parkring

    1. Stunde 4,80€

    (200 m, 4 Minuten)
    Adresse: Parkring 12a, im Hotel Mariott
    Zahlungsart: Bar, Kreditkarte, Bankomat
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr

  • Garage Sailerstätten

    1. Stunde 4€

    (150 m, 3 Minuten)
    Adresse: Seilerstette 8
    Zahlungsart: Bar
    Geöffnet: 7.00-22.00 Uhr
    +43 1 512 67 80

  • Palais Corso

    1. Stunde 2,10€, weitere 3,90€

    (500 m, 5 Minuten)
    Adresse: Mahlerstraße 12
    Zahlungsart: Bar, KK, Bankomat und viele mehr
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr
    +43 1 513 03 21

  • Kärntnerring

    1. Stunde 3€

    (500 m, 5 Minuten)
    Adresse: Mahlerstraße 6-8
    Zahlungsart: Bar, Kreditkarte, Bankomat
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr
    +43 1 810 10 90

  • Kärntnerstraße

    1. Stunde 2,10€

    (500 m, 5 Minuten)
    Adresse: Kärntnerstraße 51, unter der Staatsoper
    Zahlungsart: Bar, Kreditkarte, Bankomat
    Geöffnet: Mo-So 0.00-24.00 Uhr
    +43 1 587 17 97

Öffis

  • Stephansplatz
    Kärntnerstraße dann links in die Himmelpfortgasse
    (500m, 5 Minuten)

  • Karlsplatz
    Ausgang Kärntnerstraße, Kärntnerstraße bis Himmelpfortgasse 
    (500m, 5 Minuten)

  • Stephansplatz
    Kärntnerstraße dann links in die Himmelpfortgasse
    (500m, 5 Minuten)

  • Stubentor
    Stubenbastei, rechts Liebenberggasse, links Sailerstätte bis zur Himmelpfortgasse
    (600m, 6 Minuten)

  • Stadtpark
    Ausgang Johannesgasse stadteinwärts bis Seilerstätte, rechts bis Himmelpfortgasse
    (700m 7 Minuten)

  • Wien Mitte
    dann U3 bis Stubentor oder U4 bis Stadtpark
    (600-700m, 5-7 Minuten)

  • Wien Mitte
    dann U3 bis Stubentor oder U4 bis Stadtpark
    (600-700m, 5-7 Minuten)

  • Wien Mitte
    dann U3 bis Stubentor oder U4 bis Stadtpark
    (600-700m, 5-7 Minuten)

  • Haltestelle Weihburgasse:
    am Ring, einen Häuserblock in Autofahrtrichtung bis Himmelpfortgasse dann rechts
    (400m, 4 Minuten)

Wiener Linien Route

Weiterlesen … Anfahrt Fotografie Weinwurm, Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien

Datenschutz 2024

Datenschutzerklärung

Grundangaben zum Unternehmen

  • Firmenname:

    Foto Weinwurm GmbH.

  • Adresse:

    Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien, Österreich

  • E-Mail:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Webseite:

    www.weinwurm-fotografie.at

  • Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragter:

    KommR Michael Weinwurm

Allgemein

Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes verwendet. Die Betreiber dieser Website verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Diese Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Weitere wichtige Informationen finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder das persönliche Gespräch empfehlen.

Kinder

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten, die IP-Adresseoder Anzahl der Nutzer einer Seite) fallen nicht darunter.
Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden. Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung die Angabe eines Namens - unter dem man als Mitglied geführt wird und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss - und die Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. Ausnahme bildet die Bestellung in einem unserer Webshops. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kunden- und Auftragsverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden. Persönlichen Daten (z.B. Namen, Adresse, Telefonnummer, Emailadressen, Geburts-, Hochzeits- oder Aufnahmedatum) werden nur zum Zwecke der Auftragsbearbeitung, der Fotospeicherung (Archiv) und der Zusendung von Werbematerial, gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung erfolgt solange die Fotos im Archiv bleiben, der gesetzlichen Behaltepflicht oder auf Wunsch anonymisiert werden.

Weitergabe personenbezogene Daten

Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Datenschutzgesetz, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Wir erheben (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. Zusendung von Informationsmaterial, Anfragen, Bestellungen usw.). Diese Daten werden dann ausschließlich zur Durchführung der jeweiligen Aufgabe genutzt.

Anderes gilt nur, wenn die Foto Weinwurm GmbH. zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten durch das Gesetz oder durch ein gerichtliches Urteil verpflichtet ist. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, um Sie über Neuentwicklungen, Produkte, Bestellungen, Dienstleistungen oder Marketingangebote zu informieren sowie um Ihre Kontaktdaten zu aktualisieren und zu pflegen. Diese Datenpflege dient auch dazu, einem Missbrauch vorzubeugen. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefordert werden.

Recht auf Widerruf

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit, mittels Mail an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wieder löschen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren, Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings unter Umständen erhalten.

Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der NutzerInnen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der NutzerInnen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Webserver- und Mailserver-Protokolle

Wie bei nahezu allen Internetseiten üblich, sammelt der Server, auf dem sich unsere Websites befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen in Webserver-Protokollen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte, nicht personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, wann Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Internetseite besuchten Seiten, die Internetseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. UPC, A1 etc.). Falls unsere Website Cookies verwendet, speichert der Webserver auch diese Information. Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig aus, damit wir feststellen können, welche Seiten unserer Website besucht werden. So erhalten wir eine genauere Vorstellung davon, wie unsere Website genutzt wird und wie wir unser Angebot weiter optimieren können. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines System Missbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder den Behörden vor Ort verwenden, um die Urheberin/den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Ein Personenbezug kann daraus nicht abgeleitet werden, eine Weitergabe der Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinausgehende, personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, etwa im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung.

Webserver: https://www.netcup.de/kontakt/impressum.php

Datenübermittlung und Versand von Datein/Fotos

Wir verwenden zur Übermittlung von digitalen Fotos/Dateien WeTransfer. Wie bei nahezu allen Internetseiten üblich, sammelt der Server, zur Übertragung, automatisch Informationen in Webserver-Protokollen, wenn Sie dieses Service nutzen. Der Webserver erkennt automatisch bestimmte, nicht personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, wann Sie der Seite sind, die von Ihnen auf unserer Internetseite besuchten Seiten, die Internetseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. UPC, A1 etc.). Falls unsere Website Cookies verwendet, speichert der Webserver auch diese Information. Wir werten diese Server-Protokolle nicht aus. Verwendet wird ausschließlich ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinausgehende, personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, etwa im Rahmen einer Anfrage, oder Registrierung.

Webserver: www.wetransfer.com

Internationaler Datentransfer

Die Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten findet grundsätzlich in Staaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU/EWR) statt. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, von einzelnen angebotenen Diensten oder von Social Plugins kann u.U. eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittstaaten außerhalb der EU/EWR erfolgen (siehe Cookies). Dabei beachten wir stets die gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes.

Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Session-Cookies ein. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder Schadsoftware.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Online Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Service Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der NutzerInnen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr, auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der NutzerInnen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten und auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) enthalten:

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch BesucherInnen der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Google-Schriftarten

Wir verwenden eventuell externe Schriftarten von Google Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

YouTube

Wir binden eventuell Videos der Plattform „YouTube“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/

Facebook

Auf den Seiten unserer Website sind eventuell Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unseren Websites. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

LinkedIn

Unsere Website nutzt eventuell Funktionen des Social-Media-Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Websites, die Funktionen von LinkedIn enthalten, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Websites mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie die Buttons von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING

Unsere Website nutzt eventuell Funktionen des Social-Media-Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthalten, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. XING wird möglicherweise darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie die Buttons von XING anklicken und in Ihrem Account bei XING eingeloggt sind, ist es XING unter Umständen möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.xing.com/privacy.

Instagram

Auf unserer Website sind eventuell Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihren Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie von deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram auf https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der NutzerInnen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den NutzerInnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung derselben.

Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktadressen

Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15-202525, Telefax: +43 1 531 15-202690, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., W: http://www.dsb.gv.at/

Weiterlesen … Datenschutz 2024

Weinwurm Fotografie

Fotostudio beim Ronacher
Wien 1, Himmelpfortgasse 14

Büro & Businessfotografie
3424 Zeiselmauer, Nibelungengasse 14

Dienstag - Freitag 10-13 + 14-16:30 Uhr
oder nach Terminvereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir akzeptieren:

Preise inklusive 20% Mehrwertsteuer.
Irrtümer und Fehler vorbehalten.

Volksbank Wien
IBAN: AT13 4300 0406 8065 3017, BIC: VBOEATWW,
FN-Wien: 56850d, ATU: 15212909, DVR: 0889172

Copyright © 2023, Webmaster [www.web7.at]
Alle Rechte vorbehalten.