2017

2017

Große Auslandshochzeit in Apulien

Fotoreportage, Freilichtfotos und Hochzeitsfilm

7. August 2017

Michael Weinwurm
neuer Dozent an der
LIK-Akademie für Fotografie

Der erste Vortrag "Portraitbusines und Businessportraits" fand am, Sonntag 5.November 2017, im Studio in der Burggasse statt. 3 Stunden Theorie und Verkauf und 3 Stunden Praxis im Portraitstudio.

Weiterlesen … 2017

2010

2010

Bei einem feierlichen Festakt im Palais Festetic wurde Michael Weinwurm die Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Wien verliehen.

Kammerdirektor Mag. Heinz Wollinger, Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen

Kim, Pia, Bettina & Michael Weinwurm, Dr. Paulus Stuller, Mag. Heinz Wollinger, Adi Weinwurm, Dr. Gert Boba Innungsgeschäftsführer

Vizepräsident Dr. Paulus Stuller, Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen

Pia, Bettina, Michael, Kim und Waltraud Weinwurm

Wir stellen unser Kassensystem auch auf Apple um. Das war der letzte Windowsrechner in unserem Haus.

Wir stellen große Teile unserer Beleuchtung auf  LED-Lampen um. Wir erwarten uns eine größere Energieeinsparung.

Am 13. April wurde Michael Weinwurm Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Wien.

Unser Sicherungsserver wird jetzt schon zu klein. Wir rüsten auf und uns stehen damit 30 Terrabyte zur Verfügung. Zusätzlich werden alle Daten noch an einem weiterem Ort auf Festplatten gesichert.

Nach 8 Jahren geht unser Apple X-Serve in Pension. Er hat uns sehr treu gedient. Er hatte über die Jahre nur einen einzigen Ausfall. Um Strom zu sparen wird er durch einen Apple Mac Mini ersetzt.

Wir investieren wieder in Qualität - High End Presseporträts und Produktfotografie für noch mehr Möglichkeiten der Weiterverarbeitung.

Im Oktober 2010 bekommen wir den Auftrag für die Promotionen an der Uni-Wien die Fotoserien anzufertigen.

Wir haben 190.000 Bilder online.

Wir haben 5 Terrabite Daten zu archivieren.

Derzeit laufen 5 Server, davon drei 24h.

Das neue Magazin „ATV Life“

bringt einen Bericht wie Fotoretusche funktioniert und wie bzw. wie sehr man denn Fotos damit verändern kann.

Video auf ATV

Adobe Photoshop wird heuer 20 Jahre, seit 11 Jahren sind wir mit dabei.

Als eines der ersten Portraitstudios haben wir im Herbst 1999 voll auf digital umgestellt.

Ein Wissensvorsprung den wir auch mit anderen Kollegen geteilt haben.

Zusammen mit der Firma Kodak haben wir einige Seminar angeboten.

Damals hatten wir nicht nur die technische Herausforderung sondern leisteten noch wertvolle Pionierarbeit in technischer Hinsicht sowie wichtige Input´s mit Praxisnähe.

Weiterlesen … 2010

2012

2012

Das Foto Weinwurm Team - Wochensieger beim Radio Antenne Frische Kick.

Wir sind nicht am Strand gelegen, sondern haben Tag für Tag bei strahlendem Sonnenschein im Studio und vor Ort fotografiert!
Antenne Wien hat uns mit dem Antenne Frische-Kick bedacht!

Zusätzlich konnten wir uns glücklich schätzen, denn wir waren auch die Wochengewinner! Unser Team hat ein leckeres Dinner bei Vapiano gewonnen. Heute haben wir es eingelöst! Danke an die Sposoren und an Antenne Wien!

Ergonomische Bürosessel

Am 10 April kam die Lieferung der Firma Bene. Alle Mitarbeiter bekamen neue Bene ergonomische Bürosessel für dynamisches Sitzen und dynamisches Arbeiten. B-Run © Bene

Die Besprechungstische und alle Besucherstühle (Bene B-Cause Stühle) wurden ebenfalls getauscht.

Am 18. April hat auch in den Auslagen die LED-Zeit begonnen.

Alle Auslagen wurden auf die neue stromsparende Technologie umgestellt. Gleichzeitig wurden auch die alten Stromschienen auf eine modernere Bauform getauscht.

Der Sozialraum und Küche für die Mitarbeiter wird Anfang Mai von der Tischlerei Steiner eingebaut.

 

Foto Weinwurm ist kinderfreundlichster Betrieb im 7ten
Da hängen Fotos von lächelnden Dreikäsehochs mit strahlenden Augen an den Wänden, dort gibt’s ein Spieltischchen für die Kleinen und auch Zuckerl zum Durchhalten, denn so ein Jungmodeldasein vor der Kamera ist "besonders für die Tschapperln nicht einfach", erklärt Michael Weinwurm von Foto Weinwurm (Burggasse 56). "Normalerweise hören die Kinder immer 'bitte lächeln', wenn es aber um ein Passfoto geht, müssen die Kleinen ganz normal drein schauen – das ist nicht immer einfach!"
Stolz auf Auszeichnung! Das Bemühen um die kleinen Kunden hat Foto Weinwurm jedenfalls den Titel "kinderfreundlichster Betrieb in Neubau" eingebracht.
kfb 2012"Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung!", erklärt Bettina Weinwurm fest.Überreicht wurde die Trophäe von Peter Brandstetter, kinderfreundlichster Betrieb-Projektleier des Wirtschafsbundes. Den Anstoß zum Mitmachen gab eine Begegnung nach Ladenschluss: "Im Geschäftsraum war’s schon finster und wir haben hinten ausgemalt, als ich plötzlich die Türklingel hörte", erinnert sich die Foto-Chefin. "Ich ging also nach vorn und da stand ein kleines Mädchen mitten in dem dunklen Raum. Sie hat sich mit dem 13A verfahren, hat aber bei uns an der Auslage das Für-dich-da-Pickerl gesehen. Und in der Schule hat sie gelernt, dass man da immer telefonieren kann, wenn man Hilfe braucht. Dieses Erlebnis hat uns dazu bewogen als kinderfreundlichster Betrieb mitzumachen. Es ist wichtig, für die Kinder da zu sein!" Quelle: Bezirkszeitung 38/2012

Peter Brandstetter vom Wiertschaftsbund Wien überreicht Bettina und Michael Weinwurm die Auszeichnung zum kinderfreundlichsten Betrieb in Neubau! © Petra Bukowsky/Bezirkszeitung

Am 2. November 1987, also vor exakt 25 Jahren, ist Bettina Weinwurm zu unserem Team gestossen. 


Die hälfte Ihres Lebens für Foto Weinwurm. Gratulation und auf viele weitere Jahre Fotografie und Beratung von ganzem Herzen. 

Weiterlesen … 2012

2021

Projekt 2021

Ab 8. März neue Studioadresse Himmelpfortgasse 14, 1010 Wien

48.2053,16.3740

Foto Weinwurm

Himmelpfortgasse 14

1010 Wien

Die Entwicklung des 7. Bezirkes ließ uns zum Entschluss kommen, den Studiostandort zu wechseln. Nach rund 40 Jahren Burggasse, Ecke Neubaugasse ein großer Schritt. 

Der Strukturwandel und die bevorstehende jahrelange U-Bahn-Baustelle bestärkten uns darin, den schon lange gehegten Wunsch, nach einen Standort im 1. Bezirk, in die Tat umzusetzen.

So haben wir im September 2020 das Projekt 2021 begonnen.

Nur noch 2 Wochen!

10.02.2021

Das erste Glaselement hängt, trotz der sibirischen Kälte werden wir den Bezugstermin halten ;-)

Nur noch 3 Wochen!

04.02.2021

Viel Aufwand aber es wird toll. Unser wöchentliches Update, das Studio wird schon wohnlicher, das alte Portal verschwunden, die Fließen liegen größtenteils.

  • Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

    Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

  • Das alte Portal ist weg

    Das Portal kommt Anfang Februar

  • Die Fließen liegen im Studio

  • Der Barrierefreie Zugang ins Geschäft mit 3,5 Meter Raumhöhe

  • Zugang in unsere Meisterei

    Der Mehrzweckraum für Werkstatt, Lager und Sozialräume

  • Der Server-, Sicherungs- und Heizraum

  • Beste Nachbarschaft, Cafe Fraunhuber, das Finanzamt und viele Büros

  • Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

    Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

  • Das Portal kommt Anfang Februar

    Das Portal kommt Anfang Februar

  • Die ebenerdigen Zugänge zum Studio

    Die ebenerdigen Zugänge zum Studio

  • Das Studio mit 3,5 Meter Raumhöhe

    Das Studio mit 3,5 Meter Raumhöhe

  • Die Meisterei, Platz für Werkstatt, Lager und Sozialräume

    Die Meisterei, Platz für Werkstatt, Lager und Sozialräume

  • Die Gallerie

    Die Gallerie

Die Wände sind alle verputzt

26.01.2021

Letze Änderungen an Schaltern, Leuchten und anderen Details wurden besprochen und fixiert.

In der Meisterei ist die Fußbodenheizung und die Bodenverfließung sind fertig.

Details an dem Portal sind geändert, der Liefertermin bleibt.

Das Chaos wird weniger

14.01.2021

Langsam kann man die zukünftigen Strukturen erkennen. Von der Idee über dem Plan zur Umsetzung ist ein steiniger Weg.

Wir sind voll Vorfreude auf der ersten März - den Einzugstermin!

  • Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

    Himmelpfortgasse 14, gleich beim Ronacher

  • Das Portal kommt Anfang Februar

    Das Portal kommt Anfang Februar

  • Die ebenerdigen Zugänge zum Studio

    Die ebenerdigen Zugänge zum Studio

  • Das Studio mit 3,5 Meter Raumhöhe

    Das Studio mit 3,5 Meter Raumhöhe

  • Der Mehrzweckraum für Werkstatt, Lager und Sozialräume

    Der Mehrzweckraum für Werkstatt, Lager und Sozialräume

  • Der Küchenbereich

    Der Küchenbereich

Weiterlesen … 2021

2020

2020

>> 16.03.2020

Lock-Down unser Geschäft bleibt vom 16.3.2020 vorerst  geschlossen!

Unser Motto:

Bleiben Sie zu Hause und gesund und kommen Sie danach um so öfter wieder!

>> 04.05.2020
Wir dürfen wieder fotografieren. Mit Maske und mit Sicherheitsabstand von einem Meter. Das Betreten des Studios ist auch nur mit Maske erlaubt. Fotos aus Gründen der Hygenemaßnahmen
ausschließlich mit Termin!
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag Montag bis Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr

>> 15.05.2020

Auf Grund der Hygenemaßnahmen
eingeschränkte Öffnungszeiten

  • Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
  • Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Nutzen Sie idealerweise bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten.
  • Bitte kommen Sie nicht, wenn Sie sich krank fühlen oder Symptome haben, die auf eine Infektion mit dem Corona-Virus hindeuten.

bis 15.5.2020
Montag bis Mittwoch 9.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr

ab 18.5.2020
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr

andere Fototermine nur mit Vereinbarung

Passfotos und Studiofotos nur mit Terminvereinbarung

oder telefonisch unter +43 1 523 74 16

>> 01.06.2020
Gastronomie darf wieder öffnen.

>> 15.06.2020
Fall der Maskenpflicht, ausser in Öffis und Gesundheitsbereichen.
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr

ANORDNUNG der Bundesregierung zum Coronavirus!

Start des Projektes 2021

Die Entwicklung des 7. Bezirkes ließ uns zum Entschluss kommen, den Studiostandort zu wechseln. Nach rund 40 Jahren Burggasse, Ecke Neubaugasse ein großer Schritt. 

Der Strukturwandel und die bevorstehende jahrelange U-Bahn-Baustelle bestärkten uns darin, den schon lange gehegten Wunsch nach einen Standort im 1. Bezirk, in die Tat umzusetzen.

So haben wir im September 2020 das Projekt 2021 begonnen.

Lokal gefunden!!!

18.9.2020

Nach einer kurzen aber intensiven Suche, war Eile geboten!

Der Standort hat eine lange Geschichte, um 1400 standen 2 Häuser auf dem Grund, eines war dem Schottenstift und eines der Stadt grunddienstbar.

1530 nach dem Tod von Wolfgang Heyner verfügte, dass sein Besitz nach seinem Tod verkauft werden und der Erlös an arme Leute verteilt werden solle. So kam es zur Errichtung der Heynerbastei (Wasserkunstbastei) mit Mitteln des Nachlasses.

Um 1700 wurde das alte Gebäude vom Braumeister Veit Weltischhofer erworben, abgetragen und durch einen Neubau ersetzt, der (wie das alte Haus) den Schildnamen "Zur ungarischen Krone" erhielt.

1902 wurde das heutige Haus nach Plänen von Heinz Gerl auf einer Grundfläche von 638 Quadratmetern errichtet. In dieses Gebäude zog die Apotheke "Zur goldenen Krone" ein, die seit 1927 auch den Namen "Apotheke Waldheim" führt. 1951 erwarb die "Austria, Versicherungs AG" (vormals "Krankenschutz, Erste allgemeine Krankenversicherungsanstalt AG") das Haus. Heute ist das Objekt teilweise im Besitz der Uniqa.

Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Himmelpfortgasse_14

Besichtigung und Angebot gelegt

30.9.2020

Das Angebot ist abgegeben!

Bereits 2 andere Interessenten hatten Angebote gestellt - die Spannung stieg - wer bekommt den Zuschlag?

Planung adaptiert und fixiert

22.10.2020

Der Umbau hatte bereits begonnen und wird auf unsere Zwecke umgeplant.

Wenig Mauern, viele Steckdosen und viele Fotomotive.

Mietvertrag unterschrieben - Boden ausgesucht

26.11.2020

Coronabedingte Verzögerungen des Mietvertrages und ein paar wenige adaptionen und die Unterschrift ist getätigt.

 

Am selben Tag vor Ort die Bodenplatten ausgesucht!

Schaut noch wild aus

26.11.2020

Die Mauern die wir nicht haben möchten sind verschwunden. Das Studio kann man schon erkennen.

Verkaufsraum und Portal

26.11.2020

Der Verkaufsraum nimmt auch schon Gestalt an. Über 3,5 m Raumhöhe und schöne Durchgangshöhen.

Die Auslagen, wenn dann fertig umgebaut, laden großzügig ein uns zu besuchen.

Weiterlesen … 2020

Weinwurm Fotografie

Fotostudio beim Ronacher
Wien 1, Himmelpfortgasse 14

Büro & Businessfotografie
3424 Zeiselmauer, Nibelungengasse 14

Dienstag - Freitag 10-13 + 14-17 Uhr
oder nach Terminvereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir akzeptieren:

Preise inklusive 20% Mehrwertsteuer.
Irrtümer und Fehler vorbehalten.

Volksbank Wien
IBAN: AT13 4300 0406 8065 3017, BIC: VBOEATWW,
FN-Wien: 56850d, ATU: 15212909, DVR: 0889172

Copyright © 2023, Webmaster [www.web7.at]
Alle Rechte vorbehalten.